Facebook Banner
Youtube Banner

  • Aktuelles
  • |
  • Galerie
  • |
  • Geschichte
  • |
  • Links
  • - - -
  • Anmeldung
  • - - -
  • Verkauf
  • - - -
  • Presse
  • - - -

Von den Anfängen bis heute

Nach dem Schlierseer Vorbild wurde am 6.12.1950 auch in Bayrischzell ein Kulturkreis gegründet.

Dr. Rüdiger Sobotta war von Anfang an die treibende Kraft in den Aktivitäten und Zielen des Arbeits-kreises.

 

Die Menschen in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg,
mit vielen Flüchtlingen aus den bombardierten Großstädten, hungerten nach Kultur und Kunst.

Ziel und Zweck des Kulturkreises war die Pflege von Kunst und Wissenschaft und die Entwicklung der Persönlichkeit. Man organisierte Vorträge, zu denen aus den Bereichen der Physik, Chemie, Astronomie und Anthropologie Referenten eingeladen wurden.

            

Die Künste sollten gepflegt werden in Konzerten, Dichterlesungen und Ausstellungen, auch Theater-fahrten nach München wurden organisiert. Den Unterlagen nach wurde 1952 die erste Kunstausstel-

lung in Bayrischzell veranstaltet. Im Sommer 1953 wurde im Rathaus eine Ausstellung zum Thema "Kunst und Brauchtum" eröffnet, welche zeitgleich mit dem Volkstrachten Jubiläumstag (dem Gaufest) sehr viele interessierte Besucher anzog – darunter auch Prinz Ludwig und Prinzessin Irmgard von Bayern.

 

1959 schlossen sich auf Anregung Dr. Sobottas
und des Kunstmalers August Riedel die Künstler des Leitzach- Schlierach- und Mangfalltals zu der "Künstlergilde Tatzlwurm" zusammen. So können wir sagen, dass ab 1952 regelmäßig Kunstausstellungen in Bayrischzell stattfanden, die zunächst vom Kulturkreis und der "Künstlergilde Tatzlwurm" gemeinsam organisiert wurden und auch auswärtigen Künstlern und Künstlerinnen ein Forum für ihr künstlerisches Schaffen bieten konnten. Diese Ausstellungen wurden bald im ganzen Landkreis und darüber hinaus bekannt – selbst verwöhntes Stadtpublikum war beeindruckt von der Qualität der Ausstellungen.

 

Seit 1989 ist die Gemeinde Bayrischzell Veranstalter der Kunstausstellung Bayrischzell, die 18 Jahre von Klaus Gogolin mit viel Engagement und Herzblut organisiert und geleitet wurde. 2022 hat Klaus Gogolin diese Aufgabe an Burkhard Niesel übergeben.

 

Die Ausstellung findet jeweils in den Schul-Sommerferien statt.

 

Initiatoren und Künstler

Neben Dr. Sobotta wollen wir an dieser Stelle

auch Josef Reible gedenken, der ehrenamtlich

Dr. Sobotta stets zur Seite stand, auch der in Osterhofen lebende Kunstmaler August Riedel

war in diesen Jahren unermüdlich und selbstlos

in Sachen Kunst in Bayrischzell tätig.

 


Die Maler Leo Samberger, Albin Grau, Max Roßbach, Karl Wendl, Helmuth Andreas Volkwein, Bert Mallad, Sepp Happ, Kurt Kyriß und allen voran der inter-national bekannte Tier-Bildhauer Philipp Harth haben in diesen ersten beiden Dekaden die Bayrischzeller Kunstszene geprägt.

 

"Fischbachau mit Brecherspitze", 1952, Arbeit
von Kurt Kyriß
, Mitbegründer der Bayrischzeller Kunstausstellung.

  • Impressum
  • |
  • © Gemeinde Bayrischzell